Stadtmarketing

Stadtmarketing spielt eine entscheidende Rolle für den Eindruck und die Attraktivität einer Stadt. Durch gezielte Maßnahmen und Strategien können Städte ihre Einzigartigkeit und Besonderheiten hervorheben, ihre Identität stärken und das Interesse von Einwohnern, Besuchern und potenziellen Investoren wecken.

Aktualisiert: Juni 2023

Autorin: Nicola Weiß
Communications Manager

Langjährige Erfahrung im Benefit Bereich. Expertin für Mitarbeitermotivation und -bindung sowie New Work Themen wie Home Office und flexible Arbeitsgestaltung.

Was ist Stadtmarketing?

Stadtmarketing ist eine Marketingstrategie, die speziell auf Kommunen und Städte ausgerichtet ist. Das Hauptziel des Stadtmarketings besteht darin, das Image einer Stadt zu verbessern und sie für verschiedene Zielgruppen attraktiver zu machen. Dies umfasst sowohl die Bewohner der Stadt als auch potenzielle Touristen, Investoren und Unternehmen.

Eine erfolgreiche Stadtmarketingstrategie kann positive Auswirkungen auf verschiedene Bereiche haben, wie zum Beispiel den lokalen Einzelhandel, den Tourismus, die Kultur und die Wirtschaftsentwicklung.

Stadtmarketing umfasst eine Vielzahl von Aktivitäten wie Events, Kampagnen, Werbung, Öffentlichkeitsarbeit und die Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen und Organisationen. Durch eine gezielte Positionierung und Marketingstrategie kann eine Stadt ihre Einzigartigkeit hervorheben und sich im Wettbewerb mit anderen Städten differenzieren.

Das Stadtmarketing beinhaltet eine Vielzahl von Maßnahmen, die darauf abzielen, das positive Image einer Stadt zu fördern und die Vorzüge und Besonderheiten herauszustellen. Dazu gehören beispielsweise die Vermarktung von kulturellen Veranstaltungen und Festivals, die Förderung des lokalen Einzelhandels und der Gastronomie, die Schaffung von attraktiven Freizeitangeboten, die Bewerbung von touristischen Attraktionen und Sehenswürdigkeiten sowie die Unterstützung der lokalen Wirtschaftsentwicklung.

Ein erfolgreiches Stadtmarketing berücksichtigt die einzigartigen Merkmale einer Stadt und positioniert sie gezielt im Wettbewerb mit anderen Städten. Es kann die Identität und das Selbstverständnis einer Stadt stärken, indem es ihre Geschichte, Kultur, Architektur oder Naturressourcen betont. Durch gezielte Kommunikations- und Werbemaßnahmen sollen positive Assoziationen und ein attraktives Bild der Stadt geschaffen werden.

Citymarketing

Citymarketing, auch als Innenstadtmarketing bekannt, konzentriert sich speziell auf die Attraktivität und Entwicklung des Stadtkerns einer Stadt. Es ist eine strategische Marketingmaßnahme, die darauf abzielt, den Einzelhandel zu stärken und die Innenstadt zu einem lebendigen und attraktiven Ort zu machen.

Das Hauptziel des Citymarketings besteht darin, die Wirtschaftlichkeit der Innenstadt zu fördern und die Kaufkraft der Einwohner sowie die Besucherzahlen zu steigern. Dies geschieht durch die Schaffung eines ansprechenden Umfelds, das zum Einkaufen, Bummeln und Verweilen einlädt. Durch gezielte Maßnahmen soll die Attraktivität der Innenstadt gesteigert und ihr ein einzigartiges Profil verliehen werden.

Das Citymarketing verfolgt sowohl wirtschaftliche als auch kulturelle Ziele. Im Hinblick auf den Einzelhandel werden beispielsweise Aktionen wie verkaufsoffene Sonntage, Rabattaktionen, Events und Festivals organisiert, um mehr Kunden anzulocken und den Umsatz zu steigern. Darüber hinaus werden Maßnahmen ergriffen, um die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt zu verbessern, wie z.B. die Schaffung von attraktiven Fußgängerzonen, die Gestaltung von Plätzen und Grünflächen, die Förderung von Gastronomiebetrieben und die Verbesserung der Verkehrsanbindung.

Standortmarketing

Das Standortmarketing ist eine strategische Maßnahme, die darauf abzielt, einen bestimmten Standort attraktiv zu positionieren und Betriebe für diesen Standort zu gewinnen. Es umfasst verschiedene Aktivitäten und Maßnahmen, um die Vorzüge und Potenziale eines Standorts hervorzuheben und Unternehmen anzuziehen.

Ein zentrales Ziel des Standortmarketings ist es, Investitionen anzuziehen und neue Betriebe anzusiedeln. Dies kann durch gezielte Marketing- und Werbemaßnahmen erreicht werden, bei denen die Vorteile und Stärken des Standorts hervorgehoben werden. Dies umfasst beispielsweise die Präsentation der Infrastruktur, der Lagevorteile, der Arbeitskräftepotenziale, der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten oder anderer Standortfaktoren, die für Unternehmen attraktiv sind.

Die Flächen- und Grundstücksvermarktung spielt eine wichtige Rolle im Standortmarketing. Die Verfügbarkeit von geeigneten Flächen und Grundstücken ist entscheidend, um Unternehmen anzulocken und ihre Investitionen zu ermöglichen. Das Standortmarketing befasst sich daher mit der Identifizierung, Erschließung und Vermarktung von Flächen, die für Unternehmensansiedlungen geeignet sind. Dies kann sowohl die Vermarktung von bereits bestehenden Gebäuden als auch die Entwicklung neuer Industrie- und Gewerbegebiete umfassen.

Neben der Gewinnung neuer Unternehmen kümmert sich das Standortmarketing auch um die Betreuung und Unterstützung bereits ansässiger Betriebe. Es bietet ihnen eine Plattform, um ihre Interessen und Anliegen zu vertreten und unterstützt sie bei ihren Expansionsplänen oder bei der Bewältigung von Herausforderungen. Dies kann die Bereitstellung von Beratungs- und Unterstützungsleistungen, die Förderung von Netzwerken und Kooperationen, die Unterstützung bei der Fachkräftegewinnung oder die Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit und den Marketingaktivitäten umfassen.

Stadtteilmarketing

Das Stadtteilmarketing konzentriert sich auf die Vermarktung und Förderung einzelner Stadtteile oder Subzentren innerhalb einer Stadt. Es kann als eine spezifischere Form des Citymarketings betrachtet werden, da es den Fokus auf bestimmte geografische Bereiche legt, die einzigartige Merkmale und Potenziale aufweisen.

Das Ziel des Stadtteilmarketings besteht darin, die Identität und Attraktivität bestimmter Stadtteile herauszustellen und diese als lebendige und attraktive Orte zum Leben, Arbeiten, Einkaufen oder für Freizeitaktivitäten zu positionieren. Jeder Stadtteil kann seine eigenen Besonderheiten, Geschichte, Kultur, Architektur, soziale Strukturen oder wirtschaftlichen Schwerpunkte haben, die durch das Stadtteilmarketing betont werden können.

Durch gezielte Marketing- und Werbemaßnahmen werden potenzielle Besucher, Bewohner und Unternehmen auf die Vorzüge und Möglichkeiten des Stadtteils aufmerksam gemacht. Dies kann die Bewerbung von Einkaufsmöglichkeiten, gastronomischen Angeboten, kulturellen Veranstaltungen, historischen Sehenswürdigkeiten, Grünflächen oder anderen Attraktionen umfassen, die den Stadtteil einzigartig machen.

Tourismusmarketing

Das Tourismusmarketing ist eine spezifische Form des Marketings, die darauf abzielt, den Tourismus in einer Region oder einem bestimmten Zielort zu fördern. Es konzentriert sich darauf, die Attraktivität des Ortes zu steigern, um mehr Besucher anzuziehen und die Anzahl der Übernachtungen zu erhöhen.

Ein zentrales Ziel des Tourismusmarketings ist es, die Bekanntheit und das Image eines Reiseziels zu steigern und potenzielle Touristen dazu zu bewegen, den Ort zu besuchen. Dies kann durch gezielte Marketingkampagnen, Werbemaßnahmen, Online-Präsenz, Social-Media-Aktivitäten und die Zusammenarbeit mit Reiseveranstaltern, Medien und Influencern erreicht werden. Das Tourismusmarketing betont die Attraktionen, Sehenswürdigkeiten, Naturschönheiten, kulturellen Highlights, Veranstaltungen und Erlebnisse, die ein Zielort zu bieten hat.

Ein Schwerpunkt des Tourismusmarketings liegt auf privaten Besuchen von Touristen, sei es für Freizeit, Erholung oder Urlaub. Hier geht es darum, potenzielle Besucher anzusprechen, ihnen Informationen über Unterkünfte, Aktivitäten, Attraktionen und Dienstleistungen bereitzustellen und sie dazu zu motivieren, den Ort zu besuchen. Dies kann die Vermarktung von Hotels, Ferienwohnungen, Restaurants, Freizeitangeboten, Museen, kulturellen Veranstaltungen, Naturparks und anderen touristischen Angeboten umfassen.

Verwaltungsmarketing

Das Verwaltungsmarketing bezieht sich auf die Anwendung von Marketingprinzipien und -strategien in der öffentlichen Verwaltung. Es hat zum Ziel, die Verwaltungsdienstleistungen für die Bürger attraktiv und zugänglich zu machen. Im Mittelpunkt stehen hierbei das Interesse und die Zufriedenheit der Bürgerinnen und Bürger.

Das Verwaltungsmarketing zielt darauf ab, die Bedürfnisse und Erwartungen der Bürger zu erkennen und darauf basierend passende Dienstleistungen anzubieten. Hierzu gehört die Analyse der Bedürfnisse, das Sammeln von Feedback und die kontinuierliche Verbesserung der angebotenen Leistungen. Durch gezieltes Marketing sollen die Bürger über die angebotenen Dienstleistungen informiert werden und ermutigt werden, diese in Anspruch zu nehmen.

Kommunalmarketing

Das Kommunalmarketing konzentriert sich auf die Vermarktung und Förderung einer Kommune oder Stadtgemeinde als Ganzes. Es hat das Ziel, die Attraktivität und Lebensqualität des Standortes hervorzuheben und potenzielle Bewohner, Besucher, Unternehmen und Investoren anzusprechen.

Im Kommunalmarketing stehen die Öffentlichkeit und die Bürger im Fokus. Es geht darum, die Vorzüge, Potenziale und Angebote einer Kommune bekannt zu machen und das Image positiv zu gestalten. Dabei werden nicht nur die infrastrukturellen Aspekte wie Verkehrsanbindung, Bildungseinrichtungen, Gesundheitsversorgung und Wohnmöglichkeiten hervorgehoben, sondern auch die Kultur, Geschichte, Natur- und Freizeitangebote sowie das soziale Zusammenleben.

Ein zentraler Bestandteil des Kommunalmarketings ist die Vermarktung öffentlicher Einrichtungen und Institutionen. Hierzu gehören beispielsweise Museen, Theater, Bibliotheken, Sporteinrichtungen, Parks, der öffentliche Nahverkehr (ÖPNV) und andere kulturelle oder soziale Einrichtungen. Das Kommunalmarketing zielt darauf ab, diese Angebote bekannt zu machen, Besucher anzuziehen und die lokale Identität und Vielfalt zu stärken.

Sie suchen nach neuen Anreizen für Ihr Stadtmarketing? givve® zeigt Ihnen innovative Lösungen!

Was sind Beispiele für Stadtmarketing?

Nachfolgend zwei konkrete Beispiele für das Stadtmarketing.

User User symbol

Organisation einer Messe zur Steigerung der Bekanntheit und Attraktivität einer Stadt

Ziele:

  • Steigerung der Bekanntheit und Attraktivität der Stadt als Messestandort
  • Anziehung von Besuchern aus anderen Städten und Regionen
  • Förderung des Tourismus und der Wirtschaft vor Ort

Maßnahmen:

  • Organisation einer Messe zu einem spezifischen Thema oder einer Branche, die für die Stadt relevant ist (z. B. Technologie, Kultur, Tourismus)
  • Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn, um Besuchern ermäßigte Ticketpreise anzubieten, wenn sie den Messepass vorweisen
  • Kooperation mit lokalen Hotels, um den Besuchern Unterkünfte zu ermäßigten Preisen anzubieten und ihre Übernachtungsmöglichkeiten zu erweitern
  • Marketing und Promotion der Messe über verschiedene Kanäle, wie Social Media, Printmedien, Online-Anzeigen, usw., um die Aufmerksamkeit potenzieller Besucher zu gewinnen
  • Bereitstellung von Informationen über die Stadt, ihre Sehenswürdigkeiten, Restaurants und andere Freizeitaktivitäten für die Messebesucher

Das Ziel dieses Stadtmarketing-Beispiels ist es, die Stadt als attraktiven Messestandort zu positionieren und die Wirtschaft sowie den Tourismus vor Ort zu stärken. Durch die Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn und lokalen Hotels werden Besucher angezogen und es wird eine bequeme und kostengünstige Anreise und Unterkunft ermöglicht.

Together Together symbol

Organisation eines Stadtfestes oder Stadtteilfestes für die Bürgerinnen und Bürger

Ziele:

  • Förderung des Gemeinschaftsgefühls und der Identifikation der Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Stadt oder ihrem Stadtteil
  • Steigerung der Attraktivität des Stadtzentrums oder Stadtteils als Ort zum Leben und Besuchen
  • Stärkung des lokalen Einzelhandels und der Gastronomie

Maßnahmen:

  • Organisation eines Stadtfestes oder Stadtteilfestes mit verschiedenen Aktivitäten wie Live-Musik, kulturellen Darbietungen, Sportveranstaltungen, Flohmärkten, usw.
  • Zusammenarbeit mit lokalen Restaurants und Catering-Dienstleistern, um Speisen und Getränke während des Festes anzubieten und die lokale Gastronomie zu fördern
  • Zusammenarbeit mit lokalen Blumenläden und anderen Geschäften für die Dekoration des Veranstaltungsortes und um eine festliche Atmosphäre zu schaffen
  • Einbindung des lokalen Einzelhandels mit exklusiven Rabatten und Sonderangeboten während des Stadtfestes, um Besucher zum Einkaufen vor Ort zu ermutigen
  • Umfangreiches Marketing und Promotion des Festes über verschiedene Kanäle, wie Social Media, Plakate, lokale Zeitungen, um die Aufmerksamkeit der Bürgerinnen und Bürger zu gewinnen und die Teilnahme zu fördern

Das Ziel dieses Stadtmarketing-Beispiels besteht darin, das Gemeinschaftsgefühl und die Identifikation der Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Stadt oder ihrem Stadtteil zu stärken. Durch die Organisation eines Festes mit vielfältigen Aktivitäten und die Einbindung lokaler Unternehmen wird die Attraktivität des Stadtteils bzw. der Stadt erhöht.

Wir beraten Sie gerne unverbindlich, wie Sie Ihre Stadtmarketing Idee bestmöglich mit givve® umsetzen können!

Ideen für innovatives Stadtmarketing mit givve®

Viele Ideen und Anreize sind beim Stadtmarketing bereits veraltet oder auch ausgereizt. In der heutigen Zeit zählen innovative Ansätze – sei es im Arbeitgeberumfeld oder auch beim Stadtmarketing.

Mit der givve® Card neue Ideen umsetzen:

  • Gemeinden, Ortschaften oder Städte können Unternehmen dabei unterstützen, die givve® Card als Teil ihrer Mitarbeiterbenefits einzuführen. Mitarbeiter erhalten monatlich einen Sachbezug auf ihre givve® Card, den sie in lokalen Geschäften und Restaurants ausgeben können. Dies stärkt die Bindung der Mitarbeiter an ihr Unternehmen und fördert gleichzeitig den lokalen Einzelhandel.
  • Durch die Zusammenarbeit mit örtlichen Einzelhändlern und Dienstleistern können Sonderaktionen und Rabatte für givve® Card-Inhaber angeboten werden. Dies motiviert die Einwohner, ihre givve® Cards vermehrt einzusetzen und unterstützt den lokalen Einzelhandel.
  • Restaurants und Cafés können spezielle Angebote für Inhaber der givve® Card bereitstellen, z. B. kostenlose Getränke oder Nachlässe auf bestimmte Speisen. Dies zieht nicht nur die Mitarbeiter der Unternehmen an, sondern auch andere Einwohner, die die givve® Card besitzen.
  • Gemeinden können Veranstaltungen oder Gewinnspiele organisieren, bei denen die Teilnehmer ihre givve® Cards einsetzen können. Zum Beispiel könnten Einkaufsgutscheine oder Rabatte auf lokale Veranstaltungen und Freizeitaktivitäten verlost werden. Dies steigert die Attraktivität der givve® Card und fördert die Teilnahme am Stadtleben.
  • Die givve® Card kann auch bei Dienstleistungsunternehmen wie Friseursalons, Fitnessstudios oder Wellnesszentren eingesetzt werden. Durch Sonderangebote oder Vergünstigungen für givve® Card-Inhaber werden die Nutzung und Akzeptanz der Karte weiter gesteigert.

Heben Sie Ihr Stadtmarketing auf ein neues Level mit givve®

givve® bietet eine moderne und innovative Lösung für Stadtmarketing, die das Potenzial hat, das Stadterlebnis auf ein neues Level zu heben. Mit der givve® Card können Gemeinden, Ortschaften und Städte den lokalen Einzelhandel stärken, die Attraktivität von kleineren Städten steigern und die Wirtschaft vor Ort unterstützen.

Durch die Einführung der givve® Card als Sachbezugskarte für Mitarbeiter können Unternehmen ihre Mitarbeiterbindung stärken und gleichzeitig den lokalen Einzelhandel fördern. Die Mitarbeiter haben die Möglichkeit, ihren monatlichen Sachbezug bei allen Mastercard-Akzeptanzstellen in ihrem PLZ-Gebiet auszugeben, was zu einer erhöhten Nachfrage und einem gesteigerten Umsatz für lokale Geschäfte führt.

givve Card

Darüber hinaus können Gemeinden und Städte über givve® Partnerschaften mit lokalen Unternehmen eingehen, um spezielle Angebote und Rabatte für givve® Card-Inhaber anzubieten. Dies schafft Anreize für die Einwohner, ihre givve® Cards vermehrt einzusetzen und unterstützt den lokalen Einzelhandel sowie andere Dienstleister vor Ort.

Der Zeitpunkt Ihres modernen Stadtmarketings ist gekommen – zögern Sie nicht länger und kontaktieren Sie givve® unverbindlich!

Bitte beachten: Wir dürfen keine Rechts- oder Steuerberatung erbringen. Die hier erhaltenen Informationen sind als allgemeine Informationen zu unseren Produkten, givve® Card und givve® Lunch, zu verstehen. Wir bitten Sie, die für Ihre Fragestellungen relevanten Details aus steuerlicher und rechtlicher Sicht von Ihrem Steuer- bzw. Rechtsberater eingehend prüfen zu lassen, um den für Sie bestmögliche Einsatz unserer Produkte sicherzustellen. Wir übernehmen keine Haftung.

Das könnte Sie auch interessieren:

givve® Card

City Card

Die City Card von givve® ist für jede Region, Stadt oder Gemeinde flexibel einsetzbar. Sie ist der perfekte Benefit für Ihre Mitarbeiter und…

Weiterlesen
Corporate

E Mobilität Förderung

Die Förderung der E-Mobilität ist ein wichtiger Bestandteil der Klimaschutzoffensive, die darauf abzielt, die Klimaziele bis zum Jahr 2023…

Weiterlesen
§ 18a TVöD VKA
Corporate

§ 18a TVöD VKA

Der § 18a des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) wurde eingeführt, um einen Anreiz für Mitarbeitende im öffentlichen Dienst zu…

Weiterlesen